Pi-Hole – Ein netzwerkweiter AdBlocker, Trackerblocker & Malware-Filter (In Version 6)

Pi-Hole ist mittlerweile 6 geworden. Aus diesem Anlass habe ich meine Anleitung einmal erneuert. Wir werden hier das Pi-Hole auf einem Server, Ein-Platienencomputer wie ein Raspberry Pi, virtuelle Mas…

weiter lesen …

LoRa GPS-Tracker mit The Things Network verbinden

In diesem Video verbinden wir einen LoRa GPS-Tracker mit dem The Things Network. Um genauer zu sein, nutzen wir Browan tabs 100 GPS-Tracker. Er ist nicht gerade günstig, dafür ein kleines unscheinbare…

weiter lesen …

MikroTik Gateway mit The Things Network verbinden

In diesem Video verbinden wir das MikroTik wAP LoRa8 Gateway mit dem The Things Network. Einmal in der „einfachen“ und unverschlüsselten Verbindung und einmal mit der Verschlüsselten Verbi…

weiter lesen …

The Things Network – Registrierung bei einer LoRaWAN-Community

In diesem Video der LoRa und LoRaWAN-Serie geht es um die Registrierung und kurze Vorstellung von The Things Network. The Things Network – kurz TTN oder TTS – ist eine LoRa-Community und F…

weiter lesen …

LoRa & LoRaWAN – Was ist es? Was kann es?

Dies ist das erste Video in der kleinen Serie rund um LoRa und LoRaWAN. In diesem gehen wir den theoretischen Teil durch. Schau es dir in Ruhe an, um alle Vorteile inkl. Nachteile kennen zu lernen und…

weiter lesen …

openHAB – Ein Dashboard erstellen

Wir erstellen unser erstes Dashboard in openHAB, um eine schöne zentrale Verwaltung von unserem Zuhause zu haben. Wir legen eine Seite an und verbinden diese mit der Tab-Ansicht, um eine einfach zu be…

weiter lesen …

Linux Mint – Bluetooth

In diesem Video zeige ich dir, wie du recht einfach und schnell ein Bluetooth Gerät mit Linux Mint verbinden kannst. Wir nutzen hier als Beispielgerät ein Android Smartphone. Am Ende des Tages ist es …

weiter lesen …

Linux Mint – Piper zur Mausverwaltung

Mit dem Tool Piper können wir unsere „Gaming“-Maus viel besser editieren. Egal ob die Empfindlichkeit des Sensors oder die RGB-Beleuchtung. Piper macht es möglich. Im Video zeige ich dir k…

weiter lesen …

Linux Mint – Die Flaschensammlung für Windows-Anwendungen

Mit einer Flaschensammlung, können wir die Windows Anwendungen wieder ausführen lassen. In diesem Video zeige ich dir, wie du Bottles nutzen kannst, um z.B. Spiele oder Anwendungen mit wenigen Mauskli…

weiter lesen …

Linux Mint – Ordner des Systems

Für was sind die ganzen Ordner im System da und worin darf ich meine Daten speichern? Das klären wir hier in diesem Video. Somit hast du einen Überblick, wo du lieber die Finger weg lassen solltest un…

weiter lesen …

Linux Mint – Unterschied zwischen Systempaketen und Flatpaks

In diesem Video erkläre ich dir kurz in einfacher Sprache, was der Unterschied zwischen Flatpaks und den Systempaketen sind. Was solltest du nutzen? Was ist besser? Was macht weniger Probleme? Was ist…

weiter lesen …

Linux Mint – Netzwerkfreigaben einrichten (Samba)

Über Nemo lassen sich recht flott Netzwerkfreigaben einrichten, damit wir Daten und Ordner über das Netzwerk anderen Geräten zur Verfügung stellen können. Ebenfalls lässt sich auch sehr einfach auf di…

weiter lesen …

Linux Mint – Lutris & Play on Linux

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Lutris und / oder Play on Linux Programme und Spiele installiert bekommst, die eigentlich nur für Windows verfügbar sind. Mit wenigen Mausklicks, kannst du au…

weiter lesen …

Linux Mint – Spiele über die Anwendungsverwaltung und Steam beziehen

Wer sagt, dass es extrem aufwendig ist, auf einem Linux System ein Spiel zum laufen zu bekommen lügt. Es ist mittlerweile extrem einfach geworden. Spiele gibts entweder über die angebundenen Repositor…

weiter lesen …

Linux Mint – Einfache Texteditoren

Hin und wieder benötigt man mal einen einfachen Texteditor, um kurz etwas niederzuschreiben und zu speichern. Gerade wenn man Konfigurationsdateien anlegen möchte oder bearbeitet, sind diese Tolls gut…

weiter lesen …

Linux Mint – Festplatten automatisch einhängen und passend Formatieren

Damit Festplatten sofort bei Systemstart zur Verfügung stehen, können wir sie automatisch einhängen lassen. Wie das funktioniert zeige ich im Video. Zudem formatieren wir eine Festplatte noch im Forma…

weiter lesen …

Linux Mint – Unsere Dateien verwalten wir mit Nemo

Bei Windows gibt es den Explorer, bei Linux Mint haben wir Nemo. Das Programm erfüllt den selben Zweck. Er verwaltet unsere Daten. Wie das Ganze funktioniert und was es für Zusatzoptionen gibt, siehst…

weiter lesen …