Zum Inhalt springen
Hoerli.NET
Hoerli.NET
The Home of Gaming & Tutorials!
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Neu
  • Gaming
    • Lets Play
    • Let’s Play Togehter!
    • LIVE
    • Games Done!
  • Tutorials
  • Livestream
    • Twitch.TV
    • YouTube
    • Steam
    • 24/7 – Playlist-Stream
  • Stuff & Fun
    • IP-Check
    • Multistream-Tool
    • Hoerli’s HTML5 Internet-SpeedTest
    • Unboxings
    • Reviews
    • AppCheck
    • Fun
    • Gedankenschmiede
  • TeamSpeak
  • Downloads
    • Games
    • Software
    • Linux
    • Windows 7 + 8 + 8.1 + 10
    • Wallpaper
  • Mehr
    • Add Me!
    • Über mich
    • Support Me!
    • Systeme

Schlagwort: Raspberry PI

NextCloud – Meine Meinung zur “besten” Cloud-Software

Hoerli 1. August 2022 14. September 2022Technik Einblick, einrichten, installation, mariadb, Meinung, mysql, NextCloud, nginx, php, Raspberry PI, Review, Setup, Test, webserver 0

In diesem Video möchte ich dir mal einen Einblick und meine Meinung zur NextCloud übermitteln. Ist es etwas für dich, oder ist es nur eine weitere OpenSource-Anwendung, die keiner wirklich braucht? + …

weiter lesen …

ClusterFS installieren

Hoerli 21. Dezember 2021 18. Dezember 2021Linux, Tutorials Daten, Debian, Docker, GlusterFS, installation, Netzwerk, Raspberry PI, Setup, Swarm, Synchonisieren, Ubuntu 1

In dieser Anleitung setzen wir ClusterFS auf. Ziel wird es sein, Daten auf mehreren Systemen synchron zu halten, um sie von allen Systemen direkt aufrufen zu können. Damit habe ich es geschafft, persi…

weiter lesen …

Raspberry Pi + Hifiberry – SnapCast Client einrichten

Hoerli 14. November 2021 23. Dezember 2022Linux, Tutorials config, DAC, HDMI, Hifiberry, installation, Raspberry PI, Setup, Snapcast, SnapClient, Zero 4

Dies ist ein weiteres Tutorial zu meinem „Mopidy + Snapcast – Multi-Room Music-Setup“ und basiert daher auf diesem. In dieser kurzen Anleitung möchte ich Einsteigern helfen, ein kleines und smartes Wi…

weiter lesen …

Tarpit – Die Teergrube für Hacker

Hoerli 2. Juni 2021 1. Juni 2021Allgemein Banner, Info, Linux, Port 22, Raspberry PI, SSH, Tarpit, Teergrube 0

Jeder der einen Server im Internet zur Verfügung stehen hat, oder den Log eines Routers / Modems bzw. der Firewall einsehen kann, sieht ganz genau, wer den andauernd versucht einzudringen. Dabei werde…

weiter lesen …

OPNsense – Firewall installieren

Hoerli 10. März 2021 23. Dezember 2022Linux, Tutorials Blech, Firewall, FreeBSD, installation, Maschine, OPNsense, Raspberry PI, Setup, Virtuelle 4

Mit OPNsense kannst du dir deine eigene kostenlose OpenSource-Firewall installieren. Egal ob auf echtem Blech oder in einer virtuellen Maschine. In diesem Video zeige ich dir, wie du das Ganze install…

weiter lesen …

Raspberry Pi Backups verkleinern

Hoerli 27. Dezember 2020 23. Dezember 2022Allgemein Backup, Dateigröße, PiShrink, Raspberry PI, Speicherplatz, tatsächlich, verkleinern, verwendeter 5

Ich habe schon einmal in einem Video gezeigt, wie du ein Backup deiner SD-Karte anfertigen kannst, falls die mal den Geist aufgeben sollte. Die dort angelegten Backups, sind aber immer so groß, wie di…

weiter lesen …

Mopidy + Snapcast – Multi-Room Music-Setup

Hoerli 21. September 2020 24. Dezember 2022Linux, Tutorials Debian, Mopidy, Multi, Music, Musik, OpenSource, Raspberry PI, Raum, Room, Setup, Snapcast, Ubuntu, Windows 42

HINWEIS: Ich habe diese Anleitung nun einmal veröffentlicht. Sie ist noch nicht vollständig und es gibt die ein oder andere Verbesserung, die eventuell noch kommt. Sie sollte aber soweit schon einmal …

weiter lesen …

Playlist-Stream – 24/7 Livestream mit Linux

Hoerli 1. Juni 2020 17. Juli 2022Linux, Streaming, Tutorials 24/7, codec, copy, DLive, ffmpeg, Linux, Livestream, Mixer, Playlist, Raspberry PI, Smashcast, Twitch, vServer, YouTube 7

Mit dieser kleinen Anleitung, kannst du einen Playlist-Livestream mit Linux erstellen. Somit kannst du Videos zu Plattformen wie Twitch, YouTube, Mixer, Dlive & Co. streamen. Wir werden am Ende da…

weiter lesen …

Raspberry Pi – PC per GPIOs einschalten / neustarten / ausschalten lassen

Hoerli 12. Januar 2020 19. November 2022Linux, Tutorials GPIO, Optokoppler, PC ausschalten, PC einschalten, PC neustarten, Pins, Raspberry PI, wiringPi 1

ACHTUNG: Diese Anleitung wurde mit Hilfe des Tools WiringPi umgesetzt. Das Tools steht mittlerweile nicht mehr bei alle Distributionen zur Verfügung! In dieser Anleitung basteln wird eine Schaltung mi…

weiter lesen …

Pi-Hole – Ein AdBlocker für das gesamte Netzwerk

Hoerli 1. November 2018 23. Dezember 2022Linux, Tutorials, Webserver AdBlock, DNS, Linux, Netzwerk, Pi-Hole, Pine ROCK64, Raspberry PI, Server 10

AdBlocks für deinen Browser gibts schon lange. Wer aber gerne gratis Apps auf Smartphones und Tablets nutzt oder Streamingangebote mit passender Harware wie Amazon FireTV nutzt, kann nicht auf diese A…

weiter lesen …

  • Suche:

  • Partner-Seiten

    • GameMania
    • Maltech
    • Multiwatch
  • EuronenDollarosGeschenke
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Facebook
    Hauptkanal Gaming-Kanal Tutorial-Kanal

    • Comunity & Fun
    • Hinweise
    • Kontakt
    • Impressum
    • Spenden, Subscrib, Geschenke & AdBlock-Info
Hoerli - Online since 2003!
Powered by Nirvana & WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies um diverse Webseitenfunktionalitäten bereitzustellen und die Seite zu optimieren.
Du kannst selbst bestimmen, welche du zulassen möchtest.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …