Kopia – Einfaches Backup-Tool für Windows, Linux, FreeBSD & Mac

Mit Kopia kannst du deine Daten einfach auf einen gewünschten Speicher sichern. Ändert sich was, werden nur Schnappschüsse (Snapshots) angelegt, um die nächsten Sicherungszyklen so kurz wie möglich zu…

weiter lesen …

Alternative-Location-Services – WLAN + Mobilfunk-Basierte Ortung mit BeaconDB auf jedem Android

Um die Ortung gerade in Gebäuden zu beschleunigen, wo GPS-Empfang nicht möglich ist, werden Sendestationen wie WLAN-Access Points, Mobilfunksendemasten oder Bluetooth-Beacon genutzt. Dadurch kannst du…

weiter lesen …

Dienst für die Geo-Lokalisierung ändern – Frag nicht immer Google nach dem Standort

Wenn du dich mit deinem Mobilfunktelefon navigieren lässt oder am Rechner nach deinem Standort gefragt wird, wird in den allermeisten Fällen Google befragt, wo du bist. Dabei scannt dein Gerät die Umg…

weiter lesen …

Pi-Hole – Ein netzwerkweiter AdBlocker, Trackerblocker & Malware-Filter (In Version 6)

Pi-Hole ist mittlerweile 6 geworden. Aus diesem Anlass habe ich meine Anleitung einmal erneuert. Wir werden hier das Pi-Hole auf einem Server, Ein-Platienencomputer wie ein Raspberry Pi, virtuelle Mas…

weiter lesen …

LoRa GPS-Tracker mit The Things Network verbinden

In diesem Video verbinden wir einen LoRa GPS-Tracker mit dem The Things Network. Um genauer zu sein, nutzen wir Browan tabs 100 GPS-Tracker. Er ist nicht gerade günstig, dafür ein kleines unscheinbare…

weiter lesen …

MikroTik Gateway mit The Things Network verbinden

In diesem Video verbinden wir das MikroTik wAP LoRa8 Gateway mit dem The Things Network. Einmal in der „einfachen“ und unverschlüsselten Verbindung und einmal mit der Verschlüsselten Verbi…

weiter lesen …

The Things Network – Registrierung bei einer LoRaWAN-Community

In diesem Video der LoRa und LoRaWAN-Serie geht es um die Registrierung und kurze Vorstellung von The Things Network. The Things Network – kurz TTN oder TTS – ist eine LoRa-Community und F…

weiter lesen …

LoRa & LoRaWAN – Was ist es? Was kann es?

Dies ist das erste Video in der kleinen Serie rund um LoRa und LoRaWAN. In diesem gehen wir den theoretischen Teil durch. Schau es dir in Ruhe an, um alle Vorteile inkl. Nachteile kennen zu lernen und…

weiter lesen …

openHAB – Ein Dashboard erstellen

Wir erstellen unser erstes Dashboard in openHAB, um eine schöne zentrale Verwaltung von unserem Zuhause zu haben. Wir legen eine Seite an und verbinden diese mit der Tab-Ansicht, um eine einfach zu be…

weiter lesen …

Linux Mint – Bluetooth

In diesem Video zeige ich dir, wie du recht einfach und schnell ein Bluetooth Gerät mit Linux Mint verbinden kannst. Wir nutzen hier als Beispielgerät ein Android Smartphone. Am Ende des Tages ist es …

weiter lesen …