Zum Inhalt springen
Hoerli.NET
Hoerli.NET
The Home of Gaming & Tutorials!
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Neu
  • Gaming
    • Lets Play
    • Let’s Play Togehter!
    • LIVE
    • Games Done!
  • Tutorials
  • Livestream
    • Twitch.TV
    • YouTube
    • Steam
    • 24/7 – Playlist-Stream
  • Stuff & Fun
    • IP-Check
    • Multistream-Tool
    • Hoerli’s HTML5 Internet-SpeedTest
    • Unboxings
    • Reviews
    • AppCheck
    • Fun
    • Gedankenschmiede
  • TeamSpeak
  • Downloads
    • Games
    • Software
    • Linux
    • Windows 7 + 8 + 8.1 + 10
    • Wallpaper
  • Mehr
    • Add Me!
    • Über mich
    • Support Me!
    • Systeme

Kategorie: Linux

Alle Anleitungen im Bereich Linux.

openHAB – Einfache Scripte für das smarte Home

Hoerli 7. Mai 2022 6. Mai 2022Linux, Tutorials bewegungsmelder, Block editor, openHAB, Scripte, Status, Verbrauch, Zeitschaltuhr 0

Da diese Webseite auch für mich eine Art Notizbuch ist und ich für folgende Dinge noch keine ausführlichen Anleitungsvideos erstellt habe, gibts die ganzen Sachen einfach einmal so in einem Beitrag. H…

weiter lesen …

YouTube Spammer Purge – Spam-Kommentare automatisch löschen lassen

Hoerli 6. März 2022 5. März 2022Linux, Tutorials installation, Kommentare, Linux, Löschen, melden, Purge, Python, Spammer, Windows, YouTube 0

Vor allem größere YouTube-Kanäle haben das Problem, das viele Spam-Kommentare sich unter den Videos ansammeln. Der YouTube-Algorythmus kommt hier meist nicht hinter her, weil die Spammer sehr kreativ …

weiter lesen …

openHAB – Zugriff über HTTPS absichern

Hoerli 14. Februar 2022 13. Februar 2022Linux, Tutorials Android, App, Error, fehler, HTTPS, nginx, openHAB, Proxy, SSL, Warnung, Zertifikat 0

Wer sein Zugriff auf openHAB etwas sicherer gestalten möchte, kann dies mit Hilfe von HTTPS tun. Dadurch wird der gesamte Netzwerkverkehr verschlüsselt übertragen. Dies muss zwar für das Heimnetzwerk …

weiter lesen …

Uptime Kuma – Dienste einfach überwachen

Hoerli 3. Februar 2022 2. Februar 2022Linux, Tutorials Debian, Docker, installation, Kuma, Uptime 0

Mit Uptime Kuma können wir sehr schnell und sehr einfach Dienste überwachen. Fällt ein Dienst aus, können wir uns über diverse Kanäle benachrichtigen lassen. Was benötigen wir? – Ein Server &#82…

weiter lesen …

ClusterFS installieren

Hoerli 21. Dezember 2021 18. Dezember 2021Linux, Tutorials Daten, Debian, Docker, GlusterFS, installation, Netzwerk, Raspberry PI, Setup, Swarm, Synchonisieren, Ubuntu 1

In dieser Anleitung setzen wir ClusterFS auf. Ziel wird es sein, Daten auf mehreren Systemen synchron zu halten, um sie von allen Systemen direkt aufrufen zu können. Damit habe ich es geschafft, persi…

weiter lesen …

Restreamer installieren – Dein eigener Livestream-Server

Hoerli 20. Dezember 2021 29. Dezember 2021Linux, Streaming, Tutorials installation, Livestream, obs studio, Restreamer, Setup 1

Mit dieser Anleitung schaffst du es, einen eigenen Livestream-Server zu installieren. Restreamer ermöglicht es dir, von einer Quelle das Bild zu einem gewünschten Ziel zu streamen oder selbst ein Live…

weiter lesen …

AdGuard Home installieren

Hoerli 18. Dezember 2021 18. Dezember 2021Linux, Tutorials ADBlocker, AdGuard Home, DNS, einrichtung, installation, Linux, OPNsense 0

Mit diese Anleitung schaffst du es, dein Netzwerk frei von Werbung, Tracker, Malware oder sonstigen Mist zu bekommen, welcher im Internet so unterwegs ist. Wir installieren uns AdGuard Home. Ein DNS-A…

weiter lesen …

Raspberry Pi + Hifiberry – SnapCast Client einrichten

Hoerli 14. November 2021 20. Dezember 2021Linux, Tutorials config, DAC, HDMI, Hifiberry, installation, Raspberry PI, Setup, Snapcast, SnapClient, Zero 3

Dies ist ein weiteres Tutorial zu meinem „Mopidy + Snapcast – Multi-Room Music-Setup“ und basiert daher auf diesem. In dieser kurzen Anleitung möchte ich Einsteigern helfen, ein kleines und smartes Wi…

weiter lesen …

Owncast – Der eigene Livestream-Server

Hoerli 28. Oktober 2021 27. Oktober 2021Linux, Streaming, Tutorials einrichten, HTTPS, Livestream, Nginnx, obs studio, Owncast, Player, Proxy, Qualitätsauswahl, Server, Setup, SSL 5

In dieser Anleitung erstellen wir einen eigenen Livestream-Server mit Owncast. Damit können wir unser eigenes “Twitch” oder “Trovo” aufsetzen. Was brauchen wir dafür? – E…

weiter lesen …

TeaSpeak Server installieren

Hoerli 21. Oktober 2021 27. Oktober 2021Linux, Tutorials Debian, Installieren, Linux, Server, serveradmin, Setup, TeaSpeak, Token 0

In dieser Anleitung, setzen wir einen TeaSpeak-Server auf. Angefangen vom einfachen Server, bis hin zu einem Musikbot und die Möglichkeit, Bildschirmfreigaben zu ermöglichen. Was brauchen wir dafür? &…

weiter lesen …

openHAB 3 – Zigbee über MQTT steuern

Hoerli 12. August 2021 15. Mai 2022Linux, Tutorials 3a smart home, bewegungsmelder, ledvance, mesh, mqtt, openHAB, OpenHAB3, osram, philips hue, stick, USB, zigbee, zigbee2mqtt 10

Zigbee ist ein tolles Protokoll, um sein Zuhause etwas smarter zu machen. Nicht nur kann es von Haus aus Mesh, es ist auch noch Quelloffen und immer mehr Hersteller bringen passende Geräte raus. Es is…

weiter lesen …

NextCloud (21) – High Performance Backend für die Daten

Hoerli 2. Mai 2021 2. Mai 2021Linux, Tutorials, Webserver Backend, beschleunigen, Daten, Download, High, NextCloud, Performance, Server, Upload 3

Ab NextCloud 21 kommen tolle Neuerungen dazu. Unter anderem, lässt sich die Performance für das Backend enorm beschleunigen, damit die Daten noch schneller ausgetauscht werden können. Zeitgleich entla…

weiter lesen …

OPNsense – Firewall installieren

Hoerli 10. März 2021 19. September 2021Linux, Tutorials Blech, Firewall, FreeBSD, installation, Maschine, OPNsense, Raspberry PI, Setup, Virtuelle 4

Mit OPNsense kannst du dir deine eigene kostenlose OpenSource-Firewall installieren. Egal ob auf echtem Blech oder in einer virtuellen Maschine. In diesem Video zeige ich dir, wie du das Ganze install…

weiter lesen …

OPNsense + AdGuard Home – Werbefrei, Trackerfrei und hinter einer guten Firewall

Hoerli 27. Februar 2021 11. April 2021Linux, Tutorials AdGuard, AdGuardHome, Firewall, FreeBSD, installation, OPNsense, Setup 10

Mit dieser Anleitung kannst du AdGuard Home direkt auf deiner OPNsense installieren. Dadurch sparen wir ein weiteres System, was uns die DNS-Anfragen zu Werbeplattformen, Trackern oder gar Malware blo…

weiter lesen …

IPFS Cluster installieren – Dezentralisierter Speicher via IPFS

Hoerli 17. Januar 2021 10. April 2021Linux, Tutorials Anleitung, Cluster, config, IPFS, Linux, Max, Nodes, Setup, Storage, Tutorial, Windows 0

Ich habe schon eine Anleitung erstellt, wie du einen IPFS Speicher installieren kannst und Daten über das Netzwerk zur Verfügung stellen kannst. Damals haben wir als Beispiel die Verwendung von Videos…

weiter lesen …

Pterodacty Egg erstellen – Bau dir dein eigenes Ei!

Hoerli 12. Januar 2021 11. Januar 2021Gaming, Linux, Tutorials Anleitung, Docker, Eggs, Eier, erstellen, Image, Nest, Nests, Pterodactyl, Script, Setup, Tutorial, Variable 0

Mit dieser Anleitung möchte ich dir den Weg einfacher gestalten, ein eigenes Ei für das Pterodactyl Webinterface zu erstellen. Ich will dir hier einmal Schritt für Schritt klar machen, was du zu tun h…

weiter lesen …

NextCloud: Update des Systems

Hoerli 1. Dezember 2020 19. September 2021Linux, Tutorials, Webserver aktualisieren, Kommandozeile, NextCloud, Update, Webbrowser 0

NextCloud erhält von Zeit zur Zeit Updates. Diese sollten eingespielt werden, da dadurch Sicherheitslücken geschlossen werden, neue Module dazu kommen oder auch die Performance gesteigert werden kann….

weiter lesen …

Mopidy + Snapcast – Multi-Room Music-Setup

Hoerli 21. September 2020 31. Oktober 2021Linux, Tutorials Debian, Mopidy, Multi, Music, Musik, OpenSource, Raspberry PI, Raum, Room, Setup, Snapcast, Ubuntu, Windows 22

HINWEIS: Ich habe diese Anleitung nun einmal veröffentlicht. Sie ist noch nicht vollständig und es gibt die ein oder andere Verbesserung, die eventuell noch kommt. Sie sollte aber soweit schon einmal …

weiter lesen …

OpenMediaVault – ZFS nutzen

Hoerli 27. August 2020 19. September 2021Linux, Tutorials BTRFS, Dateisystem, Festplatten, Format, Formatierung, OpenMediaVault 0

ZFS ist ein Festplattenformat was einige gute Funktionen mit sich bringt. Neben Deduplizierung findet auch eine Komprimierung der Daten statt. Natürlich geht noch viel mehr. Doch wie bekommen wir ZFS …

weiter lesen …

OpenMediaVault – BTRFS nutzen

Hoerli 26. August 2020 19. September 2021Linux, Tutorials BTRFS, Dateisystem, Festplatten, Format, Formatierung, OpenMediaVault 1

BTRFS ist ein OpenSource-Format für die Festplattenformatierung. Es hat einige gute Funktionen mit an Bord, welche vor allem bei einem NAS durchaus Sinn ergeben zu nutzen. Unter anderem kann das Forma…

weiter lesen …

123
  • Suche:

  • Partner-Seiten

    • GameMania
    • Maltech
    • Multiwatch
  • Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Facebook
    Hauptkanal Gaming-Kanal Tutorial-Kanal

    • Comunity & Fun
    • Hinweise
    • Kontakt
    • Impressum
    • Spenden, Subscrib, Geschenke & AdBlock-Info
Hoerli - Online since 2003!
Powered by Nirvana & WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies um diverse Webseitenfunktionalitäten bereitzustellen und die Seite zu optimieren.
Du kannst selbst bestimmen, welche du zulassen möchtest.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …