Zum Inhalt springen
Hoerli.NET
Hoerli.NET
The Home of Gaming & Tutorials!
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Neu
  • Gaming
    • Lets Play
    • Let’s Play Togehter!
    • LIVE
    • Games Done!
  • Tutorials
  • Livestream
    • Twitch.TV
    • YouTube
    • Steam
    • 24/7 – Playlist-Stream
  • Stuff & Fun
    • IP-Check
    • Multistream-Tool
    • Hoerli’s HTML5 Internet-SpeedTest
    • Unboxings
    • Reviews
    • AppCheck
    • Fun
    • Gedankenschmiede
  • TeamSpeak
  • Downloads
    • Games
    • Software
    • Linux
    • Windows 7 + 8 + 8.1 + 10
    • Wallpaper
  • Mehr
    • Add Me!
    • Über mich
    • Support Me!
    • Systeme

Schlagwort: DNS

MikroTik – SSL Zertifikat anlegen (HTTPS aktivieren)

Hoerli 13. Juni 2022 15. Juni 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, DHCP, DNS, einrichtung, Firewall, Mikrotik, NAT, NTP, RB5009, Router, Setup, Tutorial 0

Nun legen wir uns ein SSL Zertifikat an, welches wir für z.B. den Zugriff auf das Webinterface nutzen können. Somit lässt sich auch der Zugriff über HTTPS absichern, um Logindaten nicht unverschlüssel…

weiter lesen …

MikroTik – Einfaches Failover

Hoerli 10. Juni 2022 15. Juni 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, DHCP, DNS, einrichtung, Firewall, Mikrotik, NAT, NTP, RB5009, Router, Setup, Tutorial 0

Nun sorgen wir für etwas mehr Verfügbarkeit. Besitzen wir zwei oder mehrere Internetverbindungen, können wir diese zu einem Failover konfigurieren. Fällt eine Leitung aus, wird auf die andere umgescha…

weiter lesen …

MikroTik – IPv6 Firewall einrichten

Hoerli 9. Juni 2022 15. Juni 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, DHCP, DNS, einrichtung, Firewall, Mikrotik, NAT, NTP, RB5009, Router, Setup, Tutorial 0

Jetzt muss unser Router noch Sicher gemacht werden. Wie bei IPv4, gibt es auch für IPv6 ein Firewallregelwerk, welches gerne mit passenden Regeln bestückt werden möchte. Da IPv4 und IPv6 getrennt von …

weiter lesen …

MikroTik – IPv6 aktivieren

Hoerli 8. Juni 2022 15. Juni 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, DHCP, DNS, einrichtung, Firewall, Mikrotik, NAT, NTP, RB5009, Router, Setup, Tutorial 0

Nun ist es an der Zeit, in unserem Netzwerk IPv6 Adressen zu verteilen. Bisher hatten wir nur IPv4 eingerichtet. Bei einigen Internetanbietern gibt es auch nur noch eine eigene IPv6-Adresse, da die IP…

weiter lesen …

MikroTik – Dienste Einschalten / Abschalten

Hoerli 20. April 2022 13. April 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, DHCP, DNS, einrichtung, Firewall, Mikrotik, NAT, NTP, RB5009, Router, Setup, Tutorial 0

Der Router stellt diverse Dienste für den Zugriff bereit. Nicht alle werden jederzeit benötigt. Diese können wir abschalten, um noch etwas mehr Sicherheit als auch Performance dazu zu gewinnen. Dies i…

weiter lesen …

MikroTik – Firewall einrichten (IPv4)

Hoerli 19. April 2022 13. April 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, DHCP, DNS, einrichtung, Firewall, Mikrotik, NAT, NTP, RB5009, Router, Setup, Tutorial 0

Nun ist es an der Zeit, unseren Router sicher zu machen. Dies passiert mit Hilfe der Firewall. In diesem Video werden wir die Firewall rudimentär einrichten, damit wir sicher online gehen können. Dies…

weiter lesen …

MikroTik – Zeitserver einrichten

Hoerli 18. April 2022 13. April 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, Aufsetzen, Deutsch, DHCP, DNS, einrichten, German, Installieren, LAN, Mikrotik, RB5009, Router, RouterOS, Setup, Tutorial, VLAN, WAN 0

Zeit ist Geld und Geld ist Zeit. Beides haben wir nicht! Damit aber alles nach der korrekten Zeit läuft, sollten wir einen NTP-Server bereitstellen. Also richten wir unseren Router dafür mal passend e…

weiter lesen …

MikroTik – Bridges erstellen

Hoerli 17. April 2022 13. April 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, Aufsetzen, Deutsch, DHCP, DNS, einrichten, German, Installieren, LAN, Mikrotik, RB5009, Router, RouterOS, Setup, Tutorial, VLAN, WAN 0

Um nicht bei kleinsten Änderungen jedes Interface von Hand editieren zu müssen, gibts Bridges. Eine Brdige – zu deutsch Brücke – ist eine Art “Switch”, welche gewünschte Interf…

weiter lesen …

MikroTik – DNS-Server einstellen

Hoerli 16. April 2022 13. April 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, Aufsetzen, Deutsch, DHCP, DNS, einrichten, German, Installieren, LAN, Mikrotik, RB5009, Router, RouterOS, Setup, Tutorial, VLAN, WAN 0

Damit Namensauflösungen funktionieren, brauchen wir einen gültigen DNS-Server. Wenn wir z.B. ein Pi-Hole, AdGuard-Home oder Unbound als Upstream-DNS nutzen möchten, können wir dies im Router festlegen…

weiter lesen …

MikroTik – DHCP Server einrichten

Hoerli 15. April 2022 13. April 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, Aufsetzen, Deutsch, DHCP, DNS, einrichten, German, Installieren, LAN, Mikrotik, RB5009, Router, RouterOS, Setup, Tutorial, VLAN, WAN 0

Damit wir nicht allen Clients im Netzwerk eine IP-Adresse von Hand eintragen müssen, nutzen wir den DHCP-Server des Routers, um die Adressen automatisch verteilen zu lassen. Ganz nebenbei können wir a…

weiter lesen …

MikroTik – WAN-Verbindung herstellen + Simpler DHCP Server einrichten

Hoerli 14. April 2022 13. April 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, Aufsetzen, Deutsch, DHCP, DNS, einrichten, German, Installieren, LAN, Mikrotik, RB5009, Router, RouterOS, Setup, Tutorial, VLAN, WAN 0

Nun ist es an der Zeit, den Router mit dem Internet zu verbinden, welches über unser heimes Netzwerk noch zur Verfügung gestellt wird. ACHTUNG: Aktuell sollte der Router NICHT an einem freien Internet…

weiter lesen …

MikroTik – Vorbereitung + Erster Login

Hoerli 13. April 2022 13. April 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, Aufsetzen, Deutsch, DHCP, DNS, einrichten, German, Installieren, LAN, Mikrotik, RB5009, Router, RouterOS, Setup, Tutorial, VLAN, WAN 0

Dies ist nun das erste Video zur Serie. Wir verbinden uns das erste mal auf den Mikrotik-Router per WinBox, da IP-Adresse noch nicht zu verfügung stehen. Falls dein Router schon DHCP aktiv hat, sollte…

weiter lesen …

MikroTik – Intro zur Serie

Hoerli 12. April 2022 13. April 2022MikroTik, Tutorials Anleitung, Aufsetzen, Deutsch, DHCP, DNS, einrichten, German, Installieren, LAN, Mikrotik, RB5009, Router, RouterOS, Setup, Tutorial, VLAN, WAN 1

Dies ist der erste Post zur Mikrotik Tutorial-Serie. In dieser kleinen Serie werden wir zusammen einen MikroTik-Router aufsetzen, passend für uns einrichten und absichern. Angefangen von den korrekten…

weiter lesen …

Wie funktioniert ein DNS-AdBlocker?

Hoerli 19. Dezember 2021 17. Dezember 2021Tutorials AdAway, ADBlocker, AdGuard, Blokada, DNS, Funktion, Pi-Hole 0

Wie funktioniert ein DNS-AdBlocker? Diese Frage werde ich hier im Video beantworten! Du willst selbst ein DNS-AdBlocker haben? Passende Anleitungen gibts hier! >> Pi-Hole >> AdGuard Home >> Blokada…

weiter lesen …

AdGuard Home installieren

Hoerli 18. Dezember 2021 18. Dezember 2021Linux, Tutorials ADBlocker, AdGuard Home, DNS, einrichtung, installation, Linux, OPNsense 0

Mit diese Anleitung schaffst du es, dein Netzwerk frei von Werbung, Tracker, Malware oder sonstigen Mist zu bekommen, welcher im Internet so unterwegs ist. Wir installieren uns AdGuard Home. Ein DNS-A…

weiter lesen …

Windows 11 – DNS über HTTPS nutzen

Hoerli 16. Oktober 2021 15. Oktober 2021Tutorials, Windows 11 DNS, DNS über HTTPS, DNS-over-HTTPS, DoH, Eigene, einrichten, Server, Setup, Windows 11 2

Windows 11 unterstützt nun offiziell das verwenden von DNS over HTTPS. Allerdings ist das ganze noch etwas eingeschränkt. Wir können beim setzen der DNS-Server weiterhin nur IP-Adressen angeben. DoH n…

weiter lesen …

Stubby – DNS over TLS für Windows

Hoerli 23. Januar 2021 19. September 2021Tutorials, Windows 10 DNS, DNS-over-TLS, Dot, Stubby, Verschlüsseln, Windows 10 0

Windows kann von Haus aus – Stand 01.2020 – keine DNS-Anfragen verschlüsseln. Mit Stubby können wir die Anfragen aber via TLS verschlüsseln. Wie das ganze funktioniert, gibts hier im Video…

weiter lesen …

Pi-Hole mit DNS over HTTPS nutzen

Hoerli 25. Juli 2020 19. September 2021Linux, Tutorials Anleitung, CloudFlared, Deutsch, DNS, DNS-over-HTTPS, German, HTTPS, over, Pi-Hole, Tutorial, Upstream, verschlüsselt 9

Wer seine DNS-Abfragen verschlüsseln möchte und damit sorgen möchte, das keiner mehr die Anfragen mitlesen kann, kann DNS-over-HTTPS nutzen. Wie du das ganze zusammen mit deinem Pi-Hole nutzen kannst,…

weiter lesen …

Pi-Hole mit Unbound betreiben

Hoerli 24. Juli 2020 19. September 2021Linux, Tutorials Anleitung, Cache, Deutsch, DNS, German, installation, Pi-Hole, Resolver, Tutorial, Unbound 21

Wer seine DNS-Abfragen noch etwas beschleunigen möchte, kann sich Unbound als DNS-Resolver installieren. Was gibt es für Vorteile? – Wir befragen die Root-Name-Server des Internets (Was das ist,…

weiter lesen …

Pi-Hole – DNS über HTTPS (DoH) mit nignx

Hoerli 18. Februar 2020 29. Januar 2022Linux, Tutorials Anleitung, DNS, DNS-over-HTTPS, DoH, Installieren, nginx, Pi-Hole, Server, Tutorial 0

Hier ist einmal Version 1 meiner Anleitung, um die DNS-Abfragen zum Pi-Hole via HTTPS zu verschlüsseln. Ich habe schon einmal eine Anleitung für DNS-over-TLS gemacht. Diese Anleitung knüpft an diese a…

weiter lesen …

12
  • Suche:

  • Partner-Seiten

    • GameMania
    • Maltech
    • Multiwatch
  • Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Facebook
    Hauptkanal Gaming-Kanal Tutorial-Kanal

    • Comunity & Fun
    • Hinweise
    • Kontakt
    • Impressum
    • Spenden, Subscrib, Geschenke & AdBlock-Info
Hoerli - Online since 2003!
Powered by Nirvana & WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies um diverse Webseitenfunktionalitäten bereitzustellen und die Seite zu optimieren.
Du kannst selbst bestimmen, welche du zulassen möchtest.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …