Ich habe in einigen Videos schon gezeigt, wie man ein alternatives Android-System auf Smartphones und Tablets bekommt und auch mal das ein oder andere System vorgestellt. Was dabei gefehlt hat, war de…
Da diese Webseite auch für mich eine Art Notizbuch ist und ich für folgende Dinge noch keine ausführlichen Anleitungsvideos erstellt habe, gibts die ganzen Sachen einfach einmal so in einem Beitrag. H…
Der Router stellt diverse Dienste für den Zugriff bereit. Nicht alle werden jederzeit benötigt. Diese können wir abschalten, um noch etwas mehr Sicherheit als auch Performance dazu zu gewinnen. Dies i…
Nun ist es an der Zeit, unseren Router sicher zu machen. Dies passiert mit Hilfe der Firewall. In diesem Video werden wir die Firewall rudimentär einrichten, damit wir sicher online gehen können. Dies…
Zeit ist Geld und Geld ist Zeit. Beides haben wir nicht! Damit aber alles nach der korrekten Zeit läuft, sollten wir einen NTP-Server bereitstellen. Also richten wir unseren Router dafür mal passend e…
Um nicht bei kleinsten Änderungen jedes Interface von Hand editieren zu müssen, gibts Bridges. Eine Brdige – zu deutsch Brücke – ist eine Art “Switch”, welche gewünschte Interf…
Damit Namensauflösungen funktionieren, brauchen wir einen gültigen DNS-Server. Wenn wir z.B. ein Pi-Hole, AdGuard-Home oder Unbound als Upstream-DNS nutzen möchten, können wir dies im Router festlegen…
Damit wir nicht allen Clients im Netzwerk eine IP-Adresse von Hand eintragen müssen, nutzen wir den DHCP-Server des Routers, um die Adressen automatisch verteilen zu lassen. Ganz nebenbei können wir a…
Nun ist es an der Zeit, den Router mit dem Internet zu verbinden, welches über unser heimes Netzwerk noch zur Verfügung gestellt wird. ACHTUNG: Aktuell sollte der Router NICHT an einem freien Internet…
Dies ist nun das erste Video zur Serie. Wir verbinden uns das erste mal auf den Mikrotik-Router per WinBox, da IP-Adresse noch nicht zu verfügung stehen. Falls dein Router schon DHCP aktiv hat, sollte…
Dies ist der erste Post zur Mikrotik Tutorial-Serie. In dieser kleinen Serie werden wir zusammen einen MikroTik-Router aufsetzen, passend für uns einrichten und absichern. Angefangen von den korrekten…
Mit diesem kleinen Video möchte ich dir einmal einen Einblick in openHAB geben, ohne das du direkt meine Tutorials komplett durchspielen musst, um zu wissen was funktioniert und was nicht. Um das Vide…
Vor allem größere YouTube-Kanäle haben das Problem, das viele Spam-Kommentare sich unter den Videos ansammeln. Der YouTube-Algorythmus kommt hier meist nicht hinter her, weil die Spammer sehr kreativ …
Mozilla hat in den Firefox mit der Zeit diverse unnötige Funktionen gepackt. Nebenbei sendet der Firefox auch weiterhin einige Telemetriedaten an Mozilla, auch wenn man diese in den Einstellungen sche…
Mittlerweile haben die Social Media Plattformen im Internet ihr Design mehrfach überarbeitet und modern gestaltet. Wem das aber mittlerweile zu überladen ist und ein wenig Wert auf Datenschutz legt, f…
Wer sein Zugriff auf openHAB etwas sicherer gestalten möchte, kann dies mit Hilfe von HTTPS tun. Dadurch wird der gesamte Netzwerkverkehr verschlüsselt übertragen. Dies muss zwar für das Heimnetzwerk …
Es gibt viele Communitys für Freifunk. Alle unterstützen meist die selbe Hardware mit den jeweiligen Firmware-Versionen. Teilweise sind auch diverse Exoten mit dabei. Was oft Fehlt, sind einfache Leis…
Der Freifunk Router lässt sich auch über den Remotezugriff von der Ferne aus verwalten. Damit hast du immer volle Kontrolle über deinen Router. Du kannst ihn Updaten, Konfigurationen anpassen oder ein…
Mit Uptime Kuma können wir sehr schnell und sehr einfach Dienste überwachen. Fällt ein Dienst aus, können wir uns über diverse Kanäle benachrichtigen lassen. Was benötigen wir? – Ein Server R…
Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Deshalb habe ich mir mal die Mühe gemacht und meine favorisierten Browser-Addons für den Firefox von Mozilla hier aufgelistet. Dies sind aktuell meine Empfehlun…
Ich verwende Cookies um diverse Webseitenfunktionalitäten bereitzustellen und die Seite zu optimieren.
Du kannst selbst bestimmen, welche du zulassen möchtest.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.