Pi-Hole – Ein netzwerkweiter AdBlocker, Trackerblocker & Malware-Filter (In Version 6)

Pi-Hole ist mittlerweile 6 geworden. Aus diesem Anlass habe ich meine Anleitung einmal erneuert. Wir werden hier das Pi-Hole auf einem Server, Ein-Platienencomputer wie ein Raspberry Pi, virtuelle Mas…

weiter lesen …

LoRa GPS-Tracker mit The Things Network verbinden

In diesem Video verbinden wir einen LoRa GPS-Tracker mit dem The Things Network. Um genauer zu sein, nutzen wir Browan tabs 100 GPS-Tracker. Er ist nicht gerade günstig, dafür ein kleines unscheinbare…

weiter lesen …

MikroTik Gateway mit The Things Network verbinden

In diesem Video verbinden wir das MikroTik wAP LoRa8 Gateway mit dem The Things Network. Einmal in der „einfachen“ und unverschlüsselten Verbindung und einmal mit der Verschlüsselten Verbi…

weiter lesen …

The Things Network – Registrierung bei einer LoRaWAN-Community

In diesem Video der LoRa und LoRaWAN-Serie geht es um die Registrierung und kurze Vorstellung von The Things Network. The Things Network – kurz TTN oder TTS – ist eine LoRa-Community und F…

weiter lesen …

LoRa & LoRaWAN – Was ist es? Was kann es?

Dies ist das erste Video in der kleinen Serie rund um LoRa und LoRaWAN. In diesem gehen wir den theoretischen Teil durch. Schau es dir in Ruhe an, um alle Vorteile inkl. Nachteile kennen zu lernen und…

weiter lesen …

Technitium – Blockiere Werbung, Tracker, gefährliche Seiten & mehr per DNS

Mit dieser Anleitung schaffst du es, Technitium auf einem Linux Betriebssystem installieren zu können. Somit kannst du deinen Raspberry Pi, HighEnd-Server oder dein Router direkt mit einem sehr umfang…

weiter lesen …

welle.io – DAB+ Radio mit einem RTL-SDR-Stick hören

Wer an seinem Rechner oder mit dem Tablet DAB+ Radio hören möchte, kann das ganz bequem mit einem passenden USB-Stick und Welle.io erledigen. Hierzu sind nur wenige Schritte notwendig. Wie das Ganze f…

weiter lesen …

microG installieren – Nur das Nötigste, damit Google zufrieden ist

microG ist eine enorm abgespeckte Variante der Google Dienste für Android, um den Datenschutz zu erhöhen und gleichzeitig auch den Akku zu schonen. Wie du microG auf dein Android Gerät bekommst, erklä…

weiter lesen …

OpenWrt – Ein Raspberry Pi als Reiserouter

Es wurde der Wunsch geäusert, dass ich mal ein Video erstellen soll, wie man einen Raspberry Pi als Reiserouter mit OpenWrt konfigurieren kann. Somit kann man zum Beispiel über mehrere Anbindungen ein…

weiter lesen …

OpenWrt – WireGuard VPN-Server installieren

In diesem Video zeige ich dir, wie du sehr einfach einen WireGuard VPN Server auf deinem OpenWrt Router installieren kannst. So kannst du mit deinen Endgeräte dich sehr bequem In dein Heimnetz sicher …

weiter lesen …

OpenWrt – D-Link DAP-X1860 flashen

In diesem Video zeige ich dir, wie du einen D-Link DAP-X1860 mit OpenWrt bestücken kannst. DailyMotion YouTube Odysee Dieses Video und die daraus gewonnenen Erfahrungen basieren auf Hardware-Revision …

weiter lesen …

Proxmox – Upgrade von Version 7 auf 8 (Bullseye auf Bookworm)

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du Proxmox von Version 7 auf 8 upgraden kannst. Dadurch wird ebenfalls der Debian-Unterbau von Version 11 auf 12 aktualisiert. Bevor du beginnst, führe folgende …

weiter lesen …

OpenWrt – Raspberry Pi als Router nutzen

Wir können OpenWrt auch auf einem Raspberry Pi installieren, um den kleinen Einplatienencomputer als Router verwenden zu können. Das funktioniert tatsächlich auch recht gut, da der Pi über ausreichend…

weiter lesen …

OpenWrt – Xiaomi Redmi AX6000 mit OpenWrt ausstatten

Mit dieser Anleitung schaffst du es, einen Xiaomi Redmi AX6000 WLAN-Router mit OpenWrt auszustatten. Alles was du wissen und beachten musst, gibt es im Video zu sehen. Darunter findest du alle notwend…

weiter lesen …