PRoCon ist ein super Verwaltungs-Tool für deinen Battlefield-Server. Leider ist es eigentlich nur für Windows programmiert worden und nicht direkt auf Linux lauffähig. Wäre es aber nicht super, den PR…
Keine Lust all deine Daten an Microsoft, Zoom, Google & Co. für eine Videotelefonie zu übermitteln? Warum hostest du nicht einfach selbst deine Meeting-Software? Mit Jitsi kannst du deine eigenen …
Wer seine DNS-Abfragen noch etwas beschleunigen möchte, kann sich Unbound als DNS-Resolver installieren. Was gibt es für Vorteile? – Wir befragen die Root-Name-Server des Internets (Was das ist,…
Vilhelm Prytz hat auf GitHub zwei Installationsscripte veröffentlicht, welche dir das Panel und den Daemon installieren. Das ganze ist also eine Schnellstart-Anleitung. Du musst nur noch die notwendig…
UPDATE 15.01.2021: Die Anleitung wurde überarbeitet und funktioniert nun auch mit Version 1 von Pterodactyl! Das Pterodactyl ist ein Webinterface für deine Gameserver als auch Voiceserver. Es kümmert …
In diesem Tutorial-Video zeige ich dir, wie du Linux Mint (oder auch fast jede andere Linux-Distribution) als Multi-Boot-Variante auf deinem PC installieren kannst. So kannst du problemlos zwischen Li…
Viele Anleitungen im Internet sind leider zu diesem Thema nicht mehr aktuell, daher habe ich mir mal die Aufgabe angenommen, eine neue zu erstellen. Mit Hilfe dieser Anleitung, schaffst du es, einen T…
In den folgenden drei Videos installieren wir openHAB, konfigurieren die notwendigsten Parameter und richten eine nette Oberfläche zur Bedienung ein. Es sind dafür diese zwei Links notwendig: JAVA prü…