Mit dieser Anleitung schaffst du es, die Rohdaten des RTL-SDR USB-Sticks über das Netzwerk zu einem anderen Gerät leiten zu lassen.
So kannst du deinen USB-Stick mit der Antenne an einem geeigneten Ort anbringen und die Rechenarbeit an einem anderen Ort verrichten lassen.
Zusätzlich sind langsamere Geräte für den einfachen Empfang auch wieder geeignet. Wo min. ein Raspberry Pi 3B+ (oder vergleichbares) zum Einsatz kommen musste, könnte ein Zero 2 auch schon genügen.
Wie das funktioniert, gibts im Video zu sehen.
Die notwendigen Befehle findest du darunter.
1. Treiber installieren:
# apt install rtl-sdr -y
2. Neustart durchführen:
# reboot
3. Testlauf im Terminal:
# rtl_tcp -a 0.0.0.0
4. SystemD-Datei anlegen
# nano /etc/systemd/system/rtl-tcp.service
5. Der Inhalt:
[Unit] Description=RTL-SDR TCP Server After=network.target [Service] ExecStart=/usr/bin/rtl_tcp -a 0.0.0.0 Restart=on-failure KillMode=control-group [Install] WantedBy=multi-user.target
6. Dienst aktivieren & starten:
# systemctl enable rtl-tcp.service # systemctl start rtl-tcp.service
WICHTIG: Der Stick / Stream kann nur von EINEM Programm / Gerät auf einmal genutzt werden! Mehrere Programme gehen NICHT!