LoRa & LoRaWAN – Was ist es? Was kann es?

Dies ist das erste Video in der kleinen Serie rund um LoRa und LoRaWAN.
In diesem gehen wir den theoretischen Teil durch.
Schau es dir in Ruhe an, um alle Vorteile inkl. Nachteile kennen zu lernen und was beim Nutzen von LoRa und LoRaWAN zu beachten ist.
Ja es ist etwas länger, aber es beinhaltet alle Informationen, welche du für einen einfachen Einstieg benötigst.
Damit möchte ich dir den Start mit der Funktechnik etwas erleichtern.
Ziel soll es sein, ein eigenes Gateway in Betrieb nehmen zu können und Endgeräte damit erfolgreich verbinden zu können.




Was ist wichtig?

– Alles notwenige ist OpenSource und kostenfrei verfügbar
– Es können nur eine begrenze Menge an Daten versendet werden
– Gute Funkabdeckung in deiner Umgebung notwendig, zur Not mit eigenem Gateway
– Am besten Sichtkontakt zu einem Gateway
– Soll ein Endgerät autark laufen, benötigt es eine Stromgewinnungseinheit (PV-Module und Akku)
– Ein Gateway was mehrere Kaäle unterstützt ist vorteilhaft
– Eine gute Antenne für das Gateway und Endgerät
– Startkosten sind hoch, auf längere Sicht aber günstiger als Alternativen
– In Europa nutzen wir vermehrt den 868MHz-Bereich
– Die maximal zulässige Sendeleistung in Deutschland ist 25mW (14dBm)

Berechnungsgrundlage für die Antennenlänge:
868MHz hat eine Wellenlänge von 34,5cm.
Eine 35cm lange Antenne kann diese Frequenz vollständig auffangen / ausstrahlen.
Die 9cm kommen davon, dass wir einfach 34,5cm / 4 nehmen, und dann bei 8,6cm landen. Also 9cm.

Ein Verbrauchernhinweis:
Auf diversen Plattformen findet man Antennen, welche angeblich für 868MHz ausgelegt sind.
Nicht alle sind tatsächlich sauber für den Frequenzbereich eingesellt!
Wenn man Pech hat, ist das Signal mit einer extra Antenne noch schlechter als mit der vielleicht bereits eingebauten / mitgelieferten des Gateways.

Hilfreiche Links:

The Things Network: https://www.thethingsnetwork.org/
Helium Netzwerk: https://www.helium.com/
Die Meshtastic-Anwendung: https://meshtastic.org/
Abdeckungskarte: https://ttnmapper.org/heatmap/
Helium-Abdeckungskarte: https://explorer.helium.com/
Helium-Registrationsseite: https://console.helium.com/
Vergleich von verschiedenen Gateways von Andreas Spiess: Which LoRaWAN Gateway Is Best For Me (Comparison)? + 479 Which LoRaWAN Gateway Is Best For Me (Comparison)? Part 2


Wenn du mal wissen willst, wie viel im 433MHz-Bereich schon los ist und zufällig einen SDR-Stick zur Verfügung hast, ist DIESES VIDEO durchaus interesannt für dich.

Wenn du nicht nur die Welt mit einem weiteren LoRaWAN-Gateway beglücken möchtest, schau dir doch mal noch das Freifunk-Projekt an.
Damit kannst du deinen Gästen ein kostenfreien WLAN-Hotspot zur Verfügung stellen, welcher sich mit anderen Freifunk-Hotspots „vermeshen“ kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..