MikroTik Gateway mit The Things Network verbinden

In diesem Video verbinden wir das MikroTik wAP LoRa8 Gateway mit dem The Things Network.
Einmal in der „einfachen“ und unverschlüsselten Verbindung und einmal mit der Verschlüsselten Verbindung via LNS.
Hierzu nutze ich das MikroTik wAP LR8 kit Gateway (ohne GPS-Modul).




Warum habe ich den MikroTik wAP LoRa8 gekauft?
– Mit ~150€ ist das Teil noch „preiswert“
– Es kann eine externe Antenne angeschlossen werden, muss aber nicht
– Es läuft RouterOS auf dem Gerät, was extrem viele Funktionen für IT-Begeisterte mitbringt
– Die LoRa-Karte unterstützt 8 Kanäle
– Zum Kaufzeitpunkt war das Gerät eines der wenigen, welche schnell und überhaupt erhältlich war

Was sind die Nachteile vom Gateway? Gibts da was nennenswertes?
– Einrichtung nicht ganz „leicht“, da RouterOS etwas Wissen erfordert
– Interne und Externe Antenne kann nicht gleichzeitig genutzt werden
– Status-LEDs sind unbrauchabr, weil sie auf die Rückseite des Gerätes gerichtet sind und nur bedingt nach unten raus strahlen können
– Die WLAN-Antenne hätte etwas größer ausfallen dürfen, damit der Empfang auf einem Antennenmast etwas besser ausfällt (AP muss in einem 25m Radius mit freier Sicht sein)
– Kein eigener ChripStack Server vorhanden
– Wenn LNS genutzt wird, können manche LoRa-Geräte nicht dem Netzwerk beitreten (Stand 01.2025)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..