Zum Inhalt springen
YouTube Twitter Mastodon PayPal Amazon
Hoerli.NET
Hoerli.NET
The Home of Gaming & Tutorials!
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Neu
  • Gaming
    • Lets Play
    • Let’s Play Togehter!
    • LIVE
    • Games Done!
  • Tutorials
  • Livestream
    • Twitch.TV
    • YouTube
    • Steam
  • Stuff & Fun
    • PeerTube
    • IP-Check
    • Multistream-Tool
    • Hoerli’s HTML5 Internet-SpeedTest
    • Unboxings
    • Reviews
    • Fun
    • Gedankenschmiede
  • TeamSpeak
  • Kostenlose Dienste
  • Downloads
    • Software
    • Linux
    • Windows 7 + 8 + 8.1 + 10
    • Wallpaper
  • Mehr
    • Über mich
    • Support Me!
    • Systeme

Autor: Hoerli

Hoerli @ Matrix – Räume sind jetzt verfügbar

Hoerli 6. September 2021 9. Mai 2024Allgemein Channel, Chat, hoerli, Matrix, Räume, Riot, Space, Spaces 0

Ich habe nun meine eigenen Matrix Räume und du kannst gerne beitreten! Du hast eine Frage, suchst noch passende Mitspieler, oder möchtest einfach nur chatten? Trete den Matrix-Räumen bei! Neben den ze…

weiter lesen …

Windows 11 – Apps deinstallieren

Hoerli 29. August 2021 21. Oktober 2022Allgemein Apps, Deinstallieren, Entfernen, Powershell, remove, uninstall, Windows 11 4

Auch Windows 11 kommt wie Windows 10 mit diversen vorinstallierten „Apps“ daher. Diese sind in den meisten Fällen komplett unnötig, nehmen nur Speicherplatz weg und werden nie benutzt. Daher will man …

weiter lesen …

openHAB 3 – Zigbee über MQTT steuern

Hoerli 12. August 2021 18. November 2024Linux, openHAB, Tutorials 3a smart home, bewegungsmelder, ledvance, mesh, mqtt, openHAB, OpenHAB3, osram, philips hue, stick, USB, zigbee, zigbee2mqtt 13

Zigbee ist ein tolles Protokoll, um sein Zuhause etwas smarter zu machen. Nicht nur kann es von Haus aus Mesh, es ist auch noch Quelloffen und immer mehr Hersteller bringen passende Geräte raus. Es is…

weiter lesen …

AbuseIPDB – Mit fail2ban böse IPs melden

Hoerli 19. Juni 2021 27. Februar 2022Allgemein Abuse, AbuseIPDB, Block, blockieren, böse, DB, Fail2Ban, IP, Script 0

Wer einen Server im Internet betreibt, wird mit Sicherheit schon festgestellt haben, das viele – total unbekannte – Personen andauernd versuchen, sich auf dem Server anzumelden. Egal wie, egal zu welc…

weiter lesen …

Tarpit – Die Teergrube für Hacker

Hoerli 2. Juni 2021 1. Juni 2021Allgemein Banner, Info, Linux, Port 22, Raspberry PI, SSH, Tarpit, Teergrube 0

Jeder der einen Server im Internet zur Verfügung stehen hat, oder den Log eines Routers / Modems bzw. der Firewall einsehen kann, sieht ganz genau, wer den andauernd versucht einzudringen. Dabei werde…

weiter lesen …

NextCloud (21) – High Performance Backend für die Daten

Hoerli 2. Mai 2021 2. Mai 2021Linux, Tutorials, Webserver Backend, beschleunigen, Daten, Download, High, NextCloud, Performance, Server, Upload 3

Ab NextCloud 21 kommen tolle Neuerungen dazu. Unter anderem, lässt sich die Performance für das Backend enorm beschleunigen, damit die Daten noch schneller ausgetauscht werden können. Zeitgleich entla…

weiter lesen …

bcache + btrfs für OpenMediaVault

Hoerli 22. März 2021 10. März 2022Tutorials, Webserver bcache, BTRFS, Cache, OMV, OpenMediaVault, ssd 17

Wer viele HDDs in seinem NAS nutzt, hat dort eventuell ein kleinen Flaschenhals. Beschleunigen wir also unser NAS mit einem SSD-Cache, um die IO-Last und oft angeforderte Daten auf SSDs auszulagern, u…

weiter lesen …

OPNsense – Firewall installieren

Hoerli 10. März 2021 23. Dezember 2023Linux, OPNsense, Tutorials Blech, Firewall, FreeBSD, installation, Maschine, OPNsense, Raspberry PI, Setup, Virtuelle 4

Mit OPNsense kannst du dir deine eigene kostenlose OpenSource-Firewall installieren. Egal ob auf echtem Blech oder in einer virtuellen Maschine. In diesem Video zeige ich dir, wie du das Ganze install…

weiter lesen …

OPNsense + AdGuard Home – Werbefrei, Trackerfrei und hinter einer guten Firewall

Hoerli 27. Februar 2021 23. Dezember 2023Linux, OPNsense, Tutorials AdGuard, AdGuardHome, Firewall, FreeBSD, installation, OPNsense, Setup 20

Mit dieser Anleitung kannst du AdGuard Home direkt auf deiner OPNsense installieren. Dadurch sparen wir ein weiteres System, was uns die DNS-Anfragen zu Werbeplattformen, Trackern oder gar Malware blo…

weiter lesen …

LBRY – Fazit nach 6 Monaten

Hoerli 1. Februar 2021 7. Januar 2024Information, Technik 6 Monate, DailyMotion, DTube, Eindruck, Fazit, LBRY, YouTube 0

Nach 6 Monaten habe ich mir mal ein Fazit aus LBRY gezogen. Ist es mein neues Zuhause für die Videos? Kann die Plattform mehr als YouTube? Wer treibt sich da noch so herum? All das, gibts im Video! Da…

weiter lesen …

TeaSpeak angeschaut – Ein besserer TeamSpeak-Klon?

Hoerli 25. Januar 2021 7. Januar 2024Information, Technik Einblick, Server, TeamSpeak, TeaSpeak, Test 0

Ich habe mir einmal TeaSpeak angeschaut. Auf den ersten Blick ist es ganz klar ein TeamSpeak-Klon, doch was kann das Programm mehr oder besser? Das sehen wir hier im Video! DailyMotion YouTube Du möch…

weiter lesen …

Battlefield 3 / 4 – PRoCon auf Linux installieren

Hoerli 24. Januar 2021 7. Januar 2024Gaming, Tutorials Battlefield 3, Battlefield 4, Daemon, Debian, installation, Layer, Linux, PRoCon, Ubuntu 2

PRoCon ist ein super Verwaltungs-Tool für deinen Battlefield-Server. Leider ist es eigentlich nur für Windows programmiert worden und nicht direkt auf Linux lauffähig. Wäre es aber nicht super, den PR…

weiter lesen …

Stubby – DNS over TLS für Windows

Hoerli 23. Januar 2021 7. Januar 2024Tutorials, Windows 10 DNS, DNS-over-TLS, Dot, Stubby, Verschlüsseln, Windows 10 0

Windows kann von Haus aus – Stand 01.2020 – keine DNS-Anfragen verschlüsseln. Mit Stubby können wir die Anfragen aber via TLS verschlüsseln. Wie das ganze funktioniert, gibts hier im Video…

weiter lesen …

IPFS Cluster installieren – Dezentralisierter Speicher via IPFS

Hoerli 17. Januar 2021 10. April 2021Linux, Tutorials Anleitung, Cluster, config, IPFS, Linux, Max, Nodes, Setup, Storage, Tutorial, Windows 0

Ich habe schon eine Anleitung erstellt, wie du einen IPFS Speicher installieren kannst und Daten über das Netzwerk zur Verfügung stellen kannst. Damals haben wir als Beispiel die Verwendung von Videos…

weiter lesen …

Pterodacty Egg erstellen – Bau dir dein eigenes Ei!

Hoerli 12. Januar 2021 11. Januar 2021Gaming, Linux, Tutorials Anleitung, Docker, Eggs, Eier, erstellen, Image, Nest, Nests, Pterodactyl, Script, Setup, Tutorial, Variable 6

Mit dieser Anleitung möchte ich dir den Weg einfacher gestalten, ein eigenes Ei für das Pterodactyl Webinterface zu erstellen. Ich will dir hier einmal Schritt für Schritt klar machen, was du zu tun h…

weiter lesen …

Venice Unleashed – Battlefield 3 Dedicated Server

Hoerli 28. Dezember 2020 23. Dezember 2022Allgemein, Gaming Anleitung, Battlefield 3, Dedicated, Download, Key, Linux, Server, Setup, Tutorial, Venice Unleashed, VU, Windows 0

Das Team von Venice Unleashed hat sich die Mühe gemacht und einen dedicated Server für Battlefield 3 entwickelt, welcher auch mit Mods ausgestattet werden kann. Wir brauchen also keine teuren Battlefi…

weiter lesen …

Raspberry Pi Backups verkleinern

Hoerli 27. Dezember 2020 23. Dezember 2022Allgemein Backup, Dateigröße, PiShrink, Raspberry PI, Speicherplatz, tatsächlich, verkleinern, verwendeter 6

Ich habe schon einmal in einem Video gezeigt, wie du ein Backup deiner SD-Karte anfertigen kannst, falls die mal den Geist aufgeben sollte. Die dort angelegten Backups, sind aber immer so groß, wie di…

weiter lesen …

NextCloud: Update des Systems

Hoerli 1. Dezember 2020 7. Januar 2024Linux, Tutorials, Webserver aktualisieren, Kommandozeile, NextCloud, Update, Webbrowser 0

NextCloud erhält von Zeit zur Zeit Updates. Diese sollten eingespielt werden, da dadurch Sicherheitslücken geschlossen werden, neue Module dazu kommen oder auch die Performance gesteigert werden kann….

weiter lesen …

NextCloud: Hintergrundaufgaben via CronJob

Hoerli 30. November 2020 23. Dezember 2022Allgemein Aufgaben, CronJob, Hintergrund, NextCloud 2

In der Standardkonfiguration ist eingestellt, das Hintergrund-Aufgaben mit AJAX ausgeführt werden. Dabei wird der Job ausgeführt, wenn eine Seite geladen wird. Das kann je nach Größe der NextCloud etw…

weiter lesen …

Microsoft Edge (2020) deinstallieren

Hoerli 28. November 2020 11. Februar 2023Tutorials, Windows 10 Browser, Deinstallieren, Edge, Entfernen, Löschen, Powershell, remove, Script, uninstall, Windows, Windows 10 8

ACHTUNG: Diese Anleitung funktioniert nur bis etwa Version 108.XX! Ich habe es mit Version 110.0.1587.41 getestet und diese lässt sich NICHT deinstallieren! (11.02.2023) Aktueller Tipp: Bis zur Versio…

weiter lesen …

«‹1011121314›»
  • Suche:

  • Partner-Seiten

    • GameMania
    • Maltech
    • Multiwatch
  • EuronenDollarosGeschenke
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Twitter
    Hauptkanal Gaming-Kanal Tutorial-Kanal

    • Die Videoauswahl funktioniert nicht
    • Comunity & Fun
    • Hinweise
    • Kontakt
    • Impressum
    • Spenden, Subscrib, Geschenke & AdBlock-Info
Hoerli - Online since 2003!
Präsentiert von Nirvana & WordPress.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …