Proxmox – Festplatten zur VM/CT durchreichen




1. Finde die ID deiner Festplatte

# ls -l /dev/disk/by-id/

Die ID ist hierbei der lange Name des Speichermediums.
Achte hierbei genau auf die Bezeichnung, sofern z.B. mehrere der gleichen Festplatten eines Herstellers verbaut sind!

2. Finde die ID der virtuellen Maschine / des Containers heraus, wo die Festplatte angebunden werden soll.
Beispiel: 104

3. FÜR VMS: Finde den unterstützten Bus/Device-Treiber für eine virtuelle Maschine heraus.
Eine Windows-VM benötigt z.B. bei Bus/Device den Treiber “IDE”.
Linux-VMs finden ISCI z.B. vollkommen okay.
Diese Angabe kannst du bei anlegen neuer Festplatten in Proxmox bestimmen.
Schau also mal nach, was du bei deiner VM die du mit weiterem Speicher ausstatten willst, bereits an Festplatten angelegt hast.
Wir sollten diese Einstellung beibehalten!

4. Füge die Festplatte per ID einer virtuellen Maschine / Container hinzu.
ACHTUNG: Ersetze bei BEDARF den Wert “-scsi” durch die in Schritt 3 gewonnen Erkentnis!
Dieses Beispiel funktioniert für eine Linux-VM:

# qm set 104 -scsi2 /dev/disk/by-id/aaaBBBcccDDDeeeFFFgggHHH123456789

Wenn du mehrere Festplatten hinzufügen möchtest, mach das noch einfach 🙂
Du musst nur die Nummer bei -scsi um eine Stelle erhöhen.

# qm set 104 -scsi3 /dev/disk/by-id/aaaBBBcccDDDeeeFFFgggHHH123456789
# qm set 104 -scsi4 /dev/disk/by-id/zzzBBBcccDDDeeeFFFgggHHH123456789
# qm set 104 -scsi5 /dev/disk/by-id/yyyBBBcccDDDeeeFFFgggHHH123456789
# qm set 104 -scsi6 /dev/disk/by-id/bbbAAAcccDDDeeeFFFgggHHH123456789

2 Kommentare

  1. Hi Hoerli,

    wie kann man die Festplatte wieder abhägen ohne das die Daten darauf verloren gehen?
    Grund ist, dass beim backup von der VM ( Nextcloud) ,er die Festplatte mit sichert und das dauert ewig lang… 😉
    VG
    Eddie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.