Nun ist es an der Zeit, in unserem Netzwerk IPv6 Adressen zu verteilen.
Bisher hatten wir nur IPv4 eingerichtet.
Bei einigen Internetanbietern gibt es auch nur noch eine eigene IPv6-Adresse, da die IPv4-Adresse mit anderen geteilt wird.
(DS-Light)
Hier sollte man ohnehin IPv6 aktivieren, um die beste Performance des Anschlusses nutzen zu können.
Was benötigen wir dafür?
– Der Internetanbieter muss IPv6 unterstützen
– Der Internetanbieter muss uns ein IPv6-Prefix bereitstellen
Warum erstelle ich keine NAT-Regel?
Bei IPv6 entfällt das NAT, bzw. wir benötigen nicht zwingend eins.
Daher lass ich diese Einstellung weg.
Wer möchte, kann sich NAT-Regel anlegen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Weitere Videos:
Alle Anleitungen zu MikroTik findest du HIER aufgelistet.
Pingback:MikroTik - Intro zur Serie - Hoerli.NET