OpenWrt – Installation einer VM in Proxmox

Du möchtest zuerst einmal in einer virtuellen Maschine starte, um alles zu testen?
Oder möchtest du eine VM, um direkt eine einfachere Hochverfügbarkeit zu ermöglichen?
In diesem Video zeige ich dir, wie du OpenWrt in eine virtuelle Maschine mit Proxmox als Hypervisor installieren kannst.




1. Lade das aktuelle Image von OpenWrt auf deinem Proxmox-Host herunter:

# wget https://downloads.openwrt.org/releases/22.03.2/targets/x86/64/openwrt-22.03.2-x86-64-generic-ext4-combined-efi.img.gz

ACHTUNG: Der Beispiellink kann eines Tages nicht mehr aktuell sein! Hol dir daher immer den neusten Link direkt über die Webseite von OpenWrt!

2. Entpacke das Archiv:

# gzip -d openwrt-22.03.2-x86-64-generic-ext4-combined-efi.img.gz

3. Konvertiere die IMG-Datei in eine RAW-Datei:

# cat openwrt-22.03.2-x86-64-generic-ext4-combined-efi.img > vm-120-disk1.raw

4. Füge die RAW-Datei nun einer virtuellen Maschine als Festplatte hinzu:

# qm importdisk 120 /root/vm-120-disk1.raw DEIN-SPEICHER-POOL-NAME

HINWEIS: Passe am Ende des Befehls den Namen des Speichers an, damit du den korrekten Speicher für deine VM nutzen kannst.

5 Kommentare

  1. Werner Danisch

    Hallo, tolle Anleitung. Habe es auch so umgesetzt. Meine Frage dazu: Ich nutze das Proxmox auf einem MSI Cubi 10M und möchte WiFi nutzen, doch leider sieht Proxmox meine WiFi im Cubi nicht. Was kann ich machen?
    Danke
    Werner

    • Womöglich muss hierfür ein WLAN-Treiber installiert werden.
      Scheinber fehlt dieser.
      Was genau in diesem MSI Cubi drin steckt, kann ich nicht sagen, da ich keinen besitze.

  2. Hallo Anleitung soweit verständlich.
    Proxmox läuft auf einem Dell optiplex 7080 mit zusätzlichem WLAN Modul.
    Meine überlegung war jetzt kann ich das WLAN Modul nutzen um einen AccessPoint oder Repeater aufzubauen und damit die Reichweite meines WLAN zu erweitern.
    Ist sowas möglcih bzw. Hat das schon jemand umgesetzt.
    Vermutlich scheitert es schon an der WLAN-Schnittstelle, da diese auf dem Server wlo1 Typ=unbekannt und Aktiv=Nein

    • Es kommt darauf an was für ein WLAN-Modul verbaut ist.
      Nicht jeder WLAN-Chip unterstützt den „AP-Modus“, welcher in dem Fall notwendig ist.
      Sollte das Modul diesen Modus unterstützen, muss es nur via PCI-Weiterleitung an die OpenWrt-VM durchgereicht werden und die passenden Treiber installiert sein.
      Dann sollte gehen.

      • Hallo Hoerli, danke für die Antwort. Aber da bin ich doch etwas überfordert mit der PCI-Weiterleitung und mit dem WLAN-Chip bin ich noch nih´cht sicher welcher das ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..