Mit dieser Anleitung möchte ich dir den Einstieg in die Freifunk-Welt etwas einfacher gestalten.
Denn durch die ganzen Communitys, Firmwares, Router, VPNs & Co., blickt ein einfacher Nutzer absolut nicht durch.
Mit diesem einfachen 6-Schritte-Programm, lernst du das nötigste, um einen eigenen HotSpot einzurichten und mit den passenden Communitys in Kontakt zu treten.
Ich werde hier nicht ausführlich beschreiben, wie man Router X flashen kann. Dazu gibt es passende Beiträge hier auf der Seite.
Legen wir los!
1. Finde eine passende Community in deiner Nähe!
Freifunk unterteilt sich in kleinere Gruppierungen in ganz Deutschland. Einige sind sogar außerhalb von Deutschland tätig.
Warum sind diese unterteilt und warum gibt es keine Große?
Die Große Community gibt es. Nennt sich Freifunk! Aber es hat Vorteile, wenn man sich etwas aufteilt.
– Du hast Hilfsbereite Menschen in deiner Nähe, soweit du Hilfe benötigst
– Die Communitys sorgen für sich selbst (Für die Infrastruktur im Hintergrund)
– Hört eine Community auf, gibt es genügend andere um dort weiter zu machen
– Es gibt Community-Treffen, um sich gegenseitig mit den neusten Informationen auszutauschen (Offline und so)
– Sie Pflegen die HotSpot-Karten, damit man deinen HotSpot am korrekten Ort finden kann
– Sie geben dir den VPN-Zugang für die Gateway-Server
Muss ich in einer Gruppe aktiv sein?
Nein. Es reicht aus, wenn du einen Freifunk HotSpot in Betrieb nimmst.
Du musst zu keinem Treffen und niemandem schreiben.
Du kannst aber, wenn du magst 🙂
Worunter unterscheiden sich die Gruppen?
Eigentlich machen alles das gleiche. Ein Freifunk-HotSpot-Netzwerk erstellen!
Die eingesetzte Software ist zum Teil nur etwas angepasst worden. Dazu später mehr.
Wo finde ich die Gruppen?
Es gibt auf der Freifunk-Webseite (HIER) eine Karte, mit allen aktuell aktiven Gruppen und deren Hotspots. Dort lässt sich sehr schnell etwas passendes finden.
Finde dort einfach eine Community in deiner nähe.
Darüber findest du auch die Webseite der Community, mit allen Kontaktdaten und Firmwares die man so braucht.
2. Finde durch die Firmware dein passenden Router
Jeden Router den es auf dem Markt gibt, kann man nicht verwenden.
Freifunk hat eine eigene Firmware am Start (OpenWRT / Gluon), die auf die Router geflasht werden muss.
Diese unterstützt aber nicht alle Modelle die es gibt, sondern nur ein paar ausgewählte.
Damit wir uns kein falschen Router oder Repeater kaufen, schauen wir einfach welche Firmware aktuell zur Verfügung steht und suchen anhand dieser ein passendes Gerät.
Keine Panik, es werden schon ein Haufen unterstützt, meist sind es aber schon betagtere Modelle.
Da du jetzt schon eine Community aus Schritt 1 gefunden haben solltest, gehe auf deren Homepage.
Dort gibt es meist eine Download-Region, welche sich auch „Firmware“ nennt.
Rufe die Seite auf.
Du erhälst meist eine große Liste von Hersteller und Geräten, die unterstützt werden.
Suche dir nun ein passendes Modell heraus.
Eine direkte Empfehlung kann ich hier nicht geben, sondern nur ein paar Ratschläge.
– Achte auf 5GHz-Support fürs WLAN
– Achte auch MU-MIMO-Support
– Achte darauf, das der WAN-Anschluss mehr als 100Mbit/s unterstützt
– Abschraubbare Antennen sind super, diese können durch bessere bei Bedarf ersetzt werden
Tipp: Es gibt diverse „Benchmarks“ mit unterschiedlichen Routern im Netz zu finden. Damit lässt sich heraus finden, wie schnell die nutzbare Bandbreite am Ende sein könnte.
Am besten suchst du auf Plattformen wie eBay & Co. nach passenden Modellen.
Dort gibt es massenhaft passende Router oder Repeater von AVM, TP-Link, D-Link & Co.
Die meisten Router die unterstützt werden, sind meist nicht die neusten Modelle, daher sind sie meist gebraucht sehr günstig zu bekommen.
Wer möchte kann sich auch ein Freifunk-Router mit einem Raspberry Pi oder mit einem normalen PC zusammen bauen.
Natürlich muss man auch sagen, das sich der Router dann außerhalb der Garantie befindet, wenn wir fertig sind. Wir flashen die Geräte mit einer neuen Firmware. Wenn etwas schief geht, kann das Gerät unreparabel Beschädigt werden. Ein gebrauchtes Gerät zu zerstören, ist daher etwas günstiger 😉
Wer etwas Angst hat, kann sich auch an die Communitys wenden, die haben gerne mal passende Router auf Lager, die sie für das passende Endgeld abdrücken, oder dir helfen, das Gerät einzurichten.
Beschaffe dir also ein passendes Gerät.
3. Router mit passender Firmware ausstatten
Sobald ein passender Router vor dir auf dem Tisch steht, kannst du die passende Firmware dafür auf der Freifunk Community-Seite herunterladen.
Gehe dazu auf die Comunity in der nähe. Nur diese haben die Firmware-Daten mit passenden Domänen für deine Umgebung am Start.
Je nach Gerät müssen wir nun einfach über das Webinterface des Routers die Firmware aufspielen, oder mit Hilfe von Scripten die Software auf das Gerät flashen.
Ausführliche Anleitungen wie das geht, finden sich meist in den Wiki-Seiten der Communitys oder direkt bei Freifunk.
Wie genau das geht, zeige ich hier nicht. Das wäre einfach zu viel Text 🙂
Die Anleitungen sind aber meist sehr ausführlich und gut erklärt. Viel schief gehen kann eigentlich nicht.
Auch gibt es dazu meist passende Videos im Internet zu finden.
Als Beispiel hier meine Anleitung für ein AVM Repeater:
4. Freifunk-Router einrichten
Wir müssen nach der Installation noch ein paar Daten zu unserem Hotspot im Webinterface angeben.
– Welche Domäne willst du nutzen
– Wo ist dein HotSpot zu finden (Geo-Koordinaten)
– Möchtest du Mesh nutzen
– Kontaktinfos
– Dürfen andere Freifunk-Router in der Nähe deine Internetverbindung mitbenutzen (Natürlich auch nur über die verschlüsselte VPN)
Neben allgemeinen Informationen über den Hotspot, können wir auch (je nach eingesetztem Gerät) einstellen, das unser Heim-WLAN ebenfalls über den Router erweitert werden soll. So haben wir überall im Haus super WLAN-Empfang.
Nebenbei können wir auch
– SSH-Zugangsdaten hinterlegen (Später ist der Router per SSH erreichbar)
– Sendeleistung des WLAN-Senders reduzieren
– Eine statische IP + DNS dem Router hinterlegen (fürs Heimnetz)
– Loggin aktivieren
– Firmware von Hand aktualisieren
Wir müssen nach der Einrichtung das gute Stück nun nur noch an unser Heimnetz anschließen oder ein DSL-Modem mit Internetzugang an die WAN-Buchse hängen.
Damit kann sich dann der Router mit dem Freifunk-Netzwerk verbinden.
5. Öffentlicher VPN-Schlüssel weitergeben
Wir müssen nach der Einrichtung, müssen wir den öffentlichen VPN-Schlüssel an unsere Community übersenden. Dazu wird am Ende des Setups der Schlüssel inkl. passender E-Mail-Adresse angezeigt.
An diese schicken wir den Schlüssel und Warten dann nur noch.
Die Aktivierung geht je nach dem wie aktiv die Community ist, wenige Minuten oder auch mal 24 Stunden.
6. Freifunk geht online
Ist der VPN-Schlüssel eingetragen, meldet sich unser Freifunk-Router automatisch per VPN an und geht online. Die SSID des HotSpots ändert sich dann von HotSpotCommunity-OFFLINE-DeinHotSpotName in Freifunk.
Damit ist dein HotSpot online!
Du kannst nun prüfen, ob du dich mit WLAN-fähigen Geräten verbinden kannst und im Internet surfen kannst. Ganz nebenbei kannst du über die HotSpot-Karte nachsehen, wie stark dein Router aktuell ausgelastet ist und wie viel Clients sich verbunden haben.
Damit schon mal viel Spaß mit deinem HotSpot!
Noch weitere Fragen?
Ich habe ein großes FAQ HIER erstellt.
Dort sind die meisten Fragen für Neulinge (hoffentlich) beantwortet.
Du willst noch mehr Wissen?
Freifunk-Homepage: https://freifunk.net/
Freifunk bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Freifunk
Freifunk-Karte: https://www.freifunk-karte.de/
Pingback:Freifunk – Hoerlis großes FAQ - Hoerli.NET
Pingback:Freifunk - AVM FritzBox / Repeater mit Firmware ausstatten - Hoerli.NET