Hier einmal ein Test zu der Wetterstation von Netatmo.
Das Gesamtpaket kostet um die 300€ und soll dein Wetter perfekt aufzeichnen.
Stimmt das? Das finden wir hier mal heraus!
Dazu habe ich hier ein Unboxing-Video und ein Review-Video verfasst:
Kurzreview in Textform:
Die Netatmo Wetterstation ist ein schickes Gadget für Zuhause.
Die Einrichtung ist sehr einfach und per App oder am PC möglich. Messwerte wandern alle 5 bis 15 Minuten zu Netatmo und daher auch auf sämtliche damit verbundenen Geräte.
Die Messungen sind recht genau und können bei Bedarf per App oder dem Webinterface korrigiert werden. In den ersten Tagen sollte man aber mit einem anderen Thermostat Kontrollmessungen durchführen.
Am Ende des Tages erhält man schöne Grafiken geliefert, welche den Tages/Wochen/Monats/Jahresverlauf darstellen.
Es lassen sich auch weitere Nutzer per E-Mail einladen, welche ebenfalls Zugriff auf die Daten der Station erhalten, diese aber nicht bearbeiten können.
Von der Verarbeitung her sind die Gerät gut. Die Sensoren für Außen sind stabiel. Bisher musste der Regenmesser und Windmesser alles aushalten. Egal ob Hagel oder Schnee, 40°C oder -20°C. Bis auf etwas Dreck, den der Wind angeschleppt hat, sehen sie noch gut aus und haben keinerlei sichtbare Schäden davon getragen. Das Wort “Wetterfest” trifft es eigentlich genau.
Wo liegen die Schwächen?
Alle Module bis auf die Basis werden mit Batterien oder Akkus betrieben und haben kein Anschluss für Strom. Die Sendeleistung für die Module ist nicht sonderlich groß. Nach ca. 15 Metern ist defintiv Schluss. Senden noch andere Quellen (WLAN,…), ist die Strecke noch kürzer. Der Windmesser braucht sehr viel Strom und nach ca. ¼ Jahr neue Batterien.
Ob der Windmesser und Regenmesser ihren Job korrekt machen, lässt sich für mich schwer nachvollziehen. Der Windmesser bekommt aber gerne mal schnelle und heftige Böhen gar nicht mit. Diese fehlen am Ende des Tages in der Übersicht. Auch sind die gemessenen Werte für meine Empfindung etwas niedrig.
Auch die Restkapazität der Akkus wird auf der Webseite als auch per App falsch dargestellt. Ist noch 40% Restkapazität vorhanden, wird das Akku-Symbol direkt Rot und man erhält Warnmeldungen, das man doch schleunigst den Akku tauschen soll. Die API-Schnittstelle verrät den korrekten Ladungswert.
Die Daten lassen sich per Smartphone-App oder dem Webinterface abrufen. Mehr Möglichkeiten gibt es von Netatmo direkt nicht. Dort muss man auf die Entwicklung von anderen hoffen, da immerhin eine offene API-Schnittstelle von Netatmo angeboten wird.
Auch der Anschaffungspreis ist sehr hoch. Zwar werden damit die Entwicklung und Instandhaltung der Server und Dienste gewährleistet, ist aber dennoch zu hoch angesetzt.
Ist das Gesamtpaket empfehlenswert?
Wer sein Wetter etwas überwachen möchte und nichts selbst Zusammenbauen möchte, macht nichts falsch. Einlernungsphasen der Module muss man aber berücksichtigen und man darf nicht allzu viel erwarten. Nutzt man die Tools aus der Community, kann man die Daten noch weiter verarbeiten.
Weitere Bilder der Module:
- Regenmesser
- Windmesser
- Akkuhalterung für Windmesser
- Die App zeigt die aktuellen Außentemperaturen an.
- Die App zeigt die Ozon-Werte an
- Die App zeigt an, wie viel es schon geregnet hat.
- Die App zeigt die Windstärke und Windrichtung an.
- Hast du mehrere Innensensoren, können diese im unteren Teil abgerufen werden.
- Die Map zeigt den Standort der Wetterstation an, soweit einer definiert wurde.
- Die gemessenen Temperaturen im Verlaufdiagramm
- Die gesammte Regenmenge den den verschiedenen Stunden / Tagen / Wochen / Monaten
- Die Windstärke und Richtung im Diagramm
- Benenne deine Module um und überprüfe den Status.
- Hauptstation mit Strom verbinden
- Auf die Oberseite drücken, um eine Messung zu starten oder das Bluetooth zu aktivieren.
- Zeigt den aktuellen Status der Luft an, wenn man auf die Oberseite drückt
- Netatmo Hauptstation
Wie kann man die Daten noch verwenden?
Aktuell können folgende Dienste / Geräte mit Netatmo kommunizieren:
Android-App / iOS-App / Windows
Amazon Alexa
Wetter.com Smartphone-Apps
Windows Sidebar Gadget von SeitenTools.org
Interessiert an der Wetterstation?
Die gibts z.B. direkt bei Amazon:
Hauptstation + Außensensor
Zusätzlicher Innensensor
Regenmesser
Windmesser
Halterung für Windmesser und Regenmesser (Nicht Empfehlenswert!!!)
Was die Netatmo Stationen so in der Welt messen, lässt sich hier ansehen: