OBDevelven – Alles im Auto freischalten und Diagnosen selbst machen?

OBDeleven mit gleichnamiger App, haben ein OBD-Stecker für Fahrzeuge des Volkswagen-Konzers gebaut, welcher sich per Smartphone-App steuern lässt.
Was alles damit geht, kannst du in meinem Testvideo ansehen.
Der Test ist vom 29.08.2018.

Nachtrag:

Seit Juli 2022 hat OBDeleven das Preismodell und Accounts umgestellt.
Kostenlose Credits per täglichem Login oder Werbung gucken können nicht mehr verdient werden.
Diese muss man sich nun für Echtgeld erwerben.
10 Credits kosten 2,59€, 100 Credits 22,99€ und 500 Credits stolze 94,99€.
Einen Pro-Account gibts auch nicht mehr.
Wer mehr möchte, kann nur noch Monats-Abos oder Jahres-Abos abschließen.
So kostet ein Jahr „Ultimate“ stolze 179,99€, was ich wirklich nur noch Wucher finde.
Immerhin wurden die bisherigen Pro-Accounts nicht umgestellt.
Wer bisher Pro hatte, hat nun „Pro auf Lebenszeit“.
Bei Lebenszeit ist wohl nicht die eigene Lebenszeit gemeint, sondern ehr noch die Zeit, bis OBDeleven dafür den Stecker im wahrsten Sinne des Wortes zieht.

Mit den aktuellen Umständen kann ich OBDeleven nicht mehr weiter empfehlen.
Wer bisher PRO hatte, sollte sich mit der langen Codierung auseinander setzen, um Änderungen selbst durchführen zu können.
Ansonsten lohnt sich der Gang zur Werkstatt zur festen Einprogrammierung fast schon wieder.
Tatsächlich bin ich mit dieser Meinung nicht alleine, was die Rezessionen im Google Play Store unter der App zeigen.

Eine Übersicht der Preise gibts HIER.
Die App im PlayStore inkl. dem Feedback der Nutzer gibts HIER.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.